Liens haben Sie einen toten Link gefunden? Kennen Sie einen Link, der hier fehlt? > Kontakt Lucciole in Italia (specie)
Kollege Raphael DeCock schreibt: Dear Friends, An interesting initiative! A documentary about saving fireflies and nocturnal habitats. Hope
this will help our quest in some near future .. for now let's help
them to cry out this message ...please forward to possible interested
people or organisations.
Ausgezeichnete Informationen zur Biologie der Fireflies von John C. Day (auf englisch) http://www.firefliesandglow-worms.co.uk/index.html Jean-Henri Fabre, Souvenirs entomologiques: Le Ver luisant
J.-H. Fabres wunderschöne alte französische Beschreibung des
"Ver luisant"
L´observatoire des Vers luisants et des Lucioles (en France)
Une nuit avec les lucioles
http://vimeo.com/28816083 sehenswert http://www.eakringbirds.com/eakringbirds6/insectinfocusglowworm.htm Wo tanzt das Glühwürmchen in Sachsen? Schöne Website eines von verschiedenen sächsischen Landschafts-, Natur- und Heimatschutzorganisationen lancierten Projekts. http://www.laternentanz.eu/Content/Project/News.aspx Glühwürmchen-Site mit schönen Bildern von Kleinen und Grossen männlichen und weiblichen Glühwürmchen aus einem Garten http://www.chemie.uni-jena.de/institute/oc/weiss/gloworm.htm In Wien blinkts - und die Umweltberatung kümmert sich darum. Verbreitung des Kleinen Glühwürmchens in der Stadt Wien, Infomaterial. https://www.umweltberatung.at/gluehwuermchen-blinkkarte Bei CSCF sind die Daten aus Westschweizer Leuchtkäfer-Studie gespeichert; ein Bericht zu diesen Daten finden Sie auf der gluehwuermchen-Homepage. swissglowwormsurvey2001.htm Die britischen Leuchtkäfer-Forscher um John Tyler berichten über ihre Arbeit unter folgender Internet-Adresse: http://www.glowworms.org.uk. "Houston, we have a problem!" stellte der texanische Rechtsanwalt Donald Ray Burger vor ein paar Jahren fest: Es gibt keine Leuchtkäfer mehr in der Stadt. Zuerst versuchte Burger Leuchtkäfer aufzutreiben, um sie auszusetzen. Dann arbeitete er sich immer tiefer in die Materie ein und stellte seine Erkenntnisse und Fundstücke in der bereits klassischen Firefly-Site zusammen: www.burger.com/firefly.htm Leuchtkäfer in Deutschland, Sammlung von Beobachtungen in Deutschland: http://www.lampyridae.lima-city.de/ In Wien blinkts – und die Umweltberatung kümmert sich darum.
Verbreitung des Kleinen Glühwürmchens in der Stadt Wien,
Infomaterial.
Schöne Kurzflügellarven-Fotos mit Schnecken: www.entomologie.de/fotos/phoshemi.htm. R. De Cock ist allerdings der Meinung, dass sich Kurzflügel-Leuchtkäfer im Wesentlichen von Regenwürmern ernähren. http://www.entomologie.de/fotos/phoshemi.htm Zur Steuerung und Technik des Käferleuchtens, Nitric oxide and Firefly Flashing: http://ase.tufts.edu/biology/Firefly/#Bottom Die Biochemie der Biolumineszenz anschaulich erklärt. (http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/biokatalyse_enzyme/chemilumineszenz.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/biokatalyse/luziferase_kat_zyklus.vscml.html) Francesco Mariotti beschäftigt sich mit Installationen und Ausstellungen in der halben Welt seit Jahrzehnten mit Leuchtkäfern.
Die Künstlerin China Blue (New York) erregt Aufsehen mit ihren "Firefly Projects".
Oder suchen Sie selber - unbedingt auch mit englischen Suchbegriffen wie Bioluminescence, Chemiluminescence, Fireflies, firefly |